
♦ OUTLET ♦ SETMA Hebeanlage Watersan 4 Heisswasser 3 Zuläufe
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Liefertermin unbekannt.
Der Versand erfolgt via DHL
Für diesen Artikel sind die Versand- und Verpackungsoptionen "Expressbearbeitung" und "Versand in neutraler Verpackung" verfügbar.
Benachrichtigen wenn:
- Artikel-Nr.: 177423428
- Hersteller-Nr.: 600WS4
- Versandart: FIEGE
- EAN: 3383720000725
- Service vor und nach dem Kauf
- attraktive Preise
- Kauf vom Fachhändler
- Versand innerhalb von 24 Stunden**
- 30 Tage Widerrufsrecht
Details
Zustand | Vorführgerät |
Gebrauchsspuren | |
Hinweise | -zu Vorführung an einer Waschmaschine angeschlossen worden -schlauchbogen fehlt |
↓ Originaldaten des Artikels ↓
Mit der Hochleistungspumpe Watersan4 werden alle häuslichen Abwässer, die
nicht fäkalienhaltig sind problemlos bis zu 6 Meter hoch oder 60 Meter weit in
die Kanalisation bzw. in ein Fallrohr gepumpt.
Die Haushaltspumpe findet auch überall da ihren Platz, wo heißes Wasser
anfällt; also in Waschküchen und Haushaltsräumen.
Aber auch in Partyräumen oder Gartenhäusern, in denen das Wasser aus
Spülen und Waschbecken abgepumpt werden muss, ist Watersan 4 zum
unentbehrlichen Helfer geworden.
Das patentierte Zerkleinerungssystem:
Die gezähnte Reibe garantiert eine echte Zerkleinerung,
die den geringen Ablaufdurchmesser ermöglicht. Dies alles wartungsfrei
und bei geringer Geräuschentwicklung.
Hinweis
Die Hebeanlagen wurden zum Fördern von Wasser und Zerkleinern von Toilettenpapier und Fäkalien entwickelt. Watte, Stoffe, Plastik, Tampons, Hygienebinden, Wattestäbchen, Präservative oder andere Stoffe können den Motorsan blockieren oder im schlimmsten Fall sogar zerstören. Bitte lassen Sie solche Materialien nicht in Ihre Hebeanlage gelangen, da Sie in diesen Fällen die verlieren.
Gemäß geltender Europäischer Bestimmungen ist es generell untersagt, ein WC gemeinsam mit einer Heißwasser führenden Einheit (Waschmaschine, Geschirrspüler, Badewanne) an einer Kleinhebeanlage anzuschließen. Für solche Einsätze benötigen Sie zwei von einander unabhängige Kleinhebeanlagen (z.B. zusätzlich den Watersan 4 oder Watersan 11 speziell für Heißwasser führende Objekte).
Die Norm sieht ein DN 25, d.h. 28 mm Kupferrohr oder 32 mm PVC-Kleberohr zum vertikalen Abpumpen des Abwassers vor. Bitte kein HT-Rohr verwenden, da dies dem Abpumpdruck nicht standhält, und nach VOB nur für drucklose Ableitung zugelassen ist. Die weiterführende Leitung (horizontal) kann als 40er oder 50er HT-Rohr geplant werden, da diese drucklos ist.
Es sollte immer zuerst vertikal und dann horizontal gefördert werden. Bitte benutzen Sie so wenige Bögen wie möglich (ein Bogen "frisst" ca. 30 cm Steighöhe). Es empfiehlt sich ebenfalls "weiche" Bögen zu nutzen => besser zwei 45°-Bogen mit etwas Abstand als ein 90°-Bogen.