Produktbeschreibung
✔ Kühlleistung: -18 bis 10 Grad Celsius (in 5 Stufen -18/-10/0/5/10 Grad)
✔ Wärmeleistung: 55 bis 60 Grad Celsius (in 2 Stufen 55/60 Grad)
✔ Schutzklasse IPX4: Schutz gegen allseitiges Spritzwasser (nur im Akku-Betrieb)
✔ Ausklappbarer breiter Handgriff, für komfortables Fortbewegen
✔ Große 100 Millimeter-Rollen für einen einfachen Transport
✔ Akkuschutzdeckel (Schutz vor Wasser und Schmutz)
✔ USB-Ladebuchse zum Laden von zB. Smartphones
✔ LED-Display (aktuelle Innenraumtemperatur & Akku-Ladestände)
✔ Nützlicher Flaschenöffner an der Seitenwand
✔ 33 Millimeter Wärmdämmung
Mit der Makita Akku-Kühl- und Wärmebox DCW180Z sind Sie gut aufgestellt. Egal ob beim Campen, dem Musik-Festival oder einem Familienausflug am See oder Strand. Der Kühlbox-Inhalt ist im Nu bis -18 Grad Celsius heruntergekühlt. Sogar schmackhaftes Eis kann mit auf die Reise gehen. Durch die eingebaute LED-Anzeige behalten Sie stets den Überblick über Akku-Ladestand sowie Innentemperatur. Praktisch! Es stehen fünf Kühlstufen zur Verfügung. Keine Lust auf kalte Getränke oder ähnliches? Kein Problem. Die Akku-Kühl- und Wärmebox DCW180Z von Makita kann auch Erwärmen oder warmhalten. Ein echtes Multitalent eben. Der Allrounder DCW180Z verfügt über ein üppiges Fassungsvolumen (20 Liter). So können beispielsweise bis zu zwanzig PET-Flaschen a 500 Milliliter untergebracht werden. Für Flaschen mit Kronkorken ist an der Seite ein praktischer Flaschenöffner integriert. Clever! Mit einer Akku-Laufleistung von bis zu 17 Stunden eignet sich die DCW180 für viele Einsatzmöglichkeiten. Nutzen Sie Ihre bestehenden 18 Volt Akkus der Makita Familie. Dank alternativer Stromversorgung im 230 Volt-Stromnetz ist ein Dauerbetrieb von zehn Tagen, oder mehr für die Kühlbox kein Problem. Das Modell von Makita ist somit ebenfalls eine gute Alternative zum Camping-Kühlschrank. Ein passendes Netzteil für Haus, Camper oder auch Auto (Zigarettenanzünder) ist im Lieferumfang bereits enthalten. Besonders komfortabel ist der ausklappbare als auch breite Handgriff, wodurch die Box ergonomisch sowie kräfteschonend über die Rollen gezogen wird. Zur Ausstattung gehört zudem ein praktischer USB-Ladeanschluss. Laden Sie Navigationsgeräte, Smartphones oder ähnliche Endgeräte ruckzuck auf. Zu beachten gilt, dass die Akku-Kühl- und Wärmebox von Makita keine Akku-Ladefunktion bietet. Ein durchdachtes Feature bietet die Box durch vier Aussparungen im Deckel. Hiermit lassen sich MAKPAC-Systemkoffer, für den Transport und Lagerung, rutschfest aufsetzen. Nützlich, wenn ein Einsatz auf einer Baustelle bevorsteht.