Kaminöfen heizen richtig ein
Welche verschiedenen Kaminöfen gibt es?
Das Angebot ist vielfältig und von den persönlichen Bedürfnissen abhängig. Angefangen bei der Verblendung mit Stahl, Naturstein beziehungsweise Speckstein bis hin zu Standstein. Bei der Form des Korpus unterscheiden wir zwischen Rechteck, Oval und speziellen Eckkaminen.
Die Form der Frontscheibe kann ebenfalls Rechteckig oder Oval ausfallen. Die Wärmeenergie unserer Sortimentkamine reicht von vier bis neun kW und sind damit für unterschiedliche Raumgrößen konzipiert.
Als letztes wird zwischen wasserführenden und nicht-wasserführenden Kaminen unterschieden.
Was ist der Unterschied zwischen Stahl, Naturstein (Speckstein) und Sandstein?
Der größte Unterschied ist die Wärmespeicherung der Energie. Während der Stahlkorpus schnell auskühlt kann Natur- beziehungsweise Speckstein die Wärme noch eine ganze Zeit lang halten. Sandstein speichert die Wärme zwar ebenfalls gibt diese jedoch weniger effektiv ab wie Natur- beziehungsweise Speckstein.
Optisch ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. Sandstein bietet einen modernen Anreiz, während Stahl und Naturstein Zeitlos sind.
![]() | ![]() | ![]() |
Müssen Kaminöfen besondere Vorschriften erfüllen?
Ja, der Gesetzgeber hat den Betrieb von Kaminöfen an besondere Vorschriften gebunden.
Die Vorschriften sind regional unterschiedlich.
Welche Anforderungen für Ihre Region gelten entnehmen Sie bitte der entsprechenden Feuerungsverordnung (FeuVO). Alternativ steht Ihnen Ihr Schornsteinfeger als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite.
Welche kW Leistung benötige ich?
Die Leistung richtet sich nach den zu beheizenden Quadrametern. Aus Erfahrung ist es ratsam einen kleinen Puffer mit einzubeziehen.
Die Angabe zu DIN 18893 finden Sie in unseren Angeboten.
Welche Brennstoffe kann ich zuführen?
Die Angaben zu den zugelassenen Brennstoffen finden Sie im Datenblatt des jeweiligen Ofens oder auf unserer Internetseite.
Beim Heizen mit Holz gilt zu beachten, Holz ist nicht gleich Holz. Die verschiedenen Holzarten unterscheiden sich im Preis, im Abbrandverhalten und beim entfalten der Wärme. Ein Betrieb mit Braunkohlebriketts ist bei einem Großteil der Geräte ebenfalls praktikabel.
Was muss ich beim Kauf beachten?
Es muss sichergestellt werden das ein Betrieb eines Kaminofens in den Räumlichkeiten zulässig ist. Eine verlässliche Aussage erhalten Sie von Ihrem Schornsteinfeger.
Auf die Klärung zur Aufstellung eines Ofens folgt die Auswahl des passende Wunschmodells.
Wie lange sind die Lieferzeiten?
Die Liefzeiten sind Modell- und Saisonal unterschiedlich. Die Lieferzeiten für jedes einzelne Produkt finden Sie auf unserer Internetseite.
Ich benötige Unterlagen für meinen Schornsteinfeger - woher bekomme ich diese?
Sollten Ihnen Unterlagen zur Besprechung mit Ihrem Schornsteinfeger fehlen können Sie uns gerne an uns wenden.
Wir können Ihnen entsprechende Produktdatenblätter und Prüfberichte zu den Kaminöfen zur Verfügung stellen.
Kann ich mir die Kaminöfen bei Ihnen vor dem Kauf ansehen?
Unser Ladenlokal in Winterberg führt in der Heizsaison eine Ausstellung in der verschiedene Modelle ausgestellt sind. Bitte beachten Sie das nicht jeder Kaminofen den wir in unserem Onlineshop abbilden dort ausgestellt ist.
Um sicherzustellen das wir den Kaminofen den Sie suchen in der Ausstellung haben fragen Sie bitte kurz telefonisch bei uns nach.
Ich habe eine Frage ...
Wenn Sie noch offene Fragen zu einem Kaminofen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Egal ob per E-Mail oder Telefon - wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.